Alles rund um die Lebensmittelaufbewahrung

Lebensmittel richtig aufzubewahren ist eine Kunst und ein Wissen, das den Menschen über Jahrtausende hinweg ihr Überleben in Zeiten sicherte, in denen entweder jahreszeitenbedingt das Angebot an frischen Lebensmitteln nicht groß war oder es aufgrund von Naturkatastrophen, Schädlingsbefall, schlechter Witterung, Kriegen und anderen Umständen zu schlechteren Ernten oder gar zu Ausfällen ganzer Ernten kam. Wer in diesen schlechten Zeiten nicht Lebensmittel gehortet und aufbewahrt hatte, für den war der Hungertod so gut wie sicher.

Heute, in Zeiten, in denen man beinahe jeden Tag praktisch rund um die Uhr im Supermarkt frisches Fleisch, Obst oder Gemüse kaufen kann, machen sich viele Menschen kaum noch Gedanken darum, wie man Lebensmittel am besten aufbewahrt, so dass diese möglichst lange frisch und essbar bleiben, ohne zu verderben. Doch es lohnt sich auch heute noch, Lebensmittel einzumachen und aufzubewahren. Und zwar nicht nur, um das ganze Jahr über Obst, Gemüse und Fleisch auf Vorrat zu haben, auch wenn ihre Saison lange vorbei ist, sondern auch, weil viele Lebensmittel geschmacklich durch bestimmte Techniken der Lagerung und der Aufbewahrung an Geschmack gewinnen.

 

 

Cookie-Einstellungen