Brotkorb

Ein Brotkorb dient weniger der dauerhaften Aufbewahrung und Lagerung von Brot, sondern vor allem dazu, Brot kurzzeitig appetitlich zu servieren und zu präsentieren. Aus diesem Grund ist bei einem Brotkorb eher das Aussehen und die verwendeten Materialien als die Funktion wichtig. Brotkörbe gibt es in der klassischen runden Korbform, aber auch rechteckig oder oval. Für spezielle Brote wie bspw. Baguettes gibt es außerdem Brotkörbe mit sehr hohen Seitenwänden, in die man die Baguettes aufrecht hineinstellen kann.

Für welche Brotkorb-Form man sich entscheidet ist natürlich eine Frage des Geschmacks, aber auch für welchen Zweck man den Brotkorb benötigt. Während sich rund Brotkörbe gut für Brötchen, süße Teilchen und andere Gebäckstücke eignen, eignen sich ovale und rechteckige besonders gut zum Servieren von aufgeschnittenen Brotlaiben.

Bewährte Materialien für einen Brotkorb

Als Materialien für Brotkörbe hat sich Weidengeflecht bewährt. Weidenkörbe sind leicht, aus natürlichen Materialien gefertigt und sehr strapazierfähig. Allerdings sind Weiden-Brotkörbe oft nur schwer zu reinigen und, da es sich um ein Naturprodukt handelt, nicht natürlich nicht spülmaschinenfest. Deswegen gibt es auch Brotkörbe aus Kunststoff, die die typische Optik eines geflochtenen Weidenkorbs haben. Diese Körbe sind sehr leicht mit Wasser zu reinigen und mitunter auch spülmaschinenfest und besitzen außerdem das typische Aussehen eines Weidenkorbs. Viele Menschen lehnen Brotkörbe aus Plastik mit Weidenoptik aber als zu künstlich ab.

Daneben gibt es Brotkörbe auch noch aus anderen Materialien. Sehr beliebt sind bspw. Brotkörbe aus einem Metallgitter geformt oder aus Edelstahl, auch Kunststoff oder Ton werden als Materialien verwendet.

Viele Brotkörbe sind mit einem Tuch aus Baumwolle oder Leinen ausgegkleidet, was verhindert, dass Brot oder Brötchen direkt mit dem Korb in Kontakt kommt und sich beide gegenseitig verschmutzen können. Das Tuch ist abnehmbar und kann in der Waschmaschine gewaschen werden, so dass Brot und Brötchen jederzeit hygienisch und appetitlich präsentiert werden können.

Eine Sonderform des Brotkorbs stellt der sogenannte Baguettekorb dar. Hierbei handelt es sich um einen besonders langen Brotkorb, in dem sich Baguettes oder andere sehr lange Brote präsentieren lassen, ohne dass man sie schneiden muss. Baguettekörbe gibt es sowohl in liegender als auch in stehender Form. Während es sich bei der liegenden Form einfach um einen besonders langgezogenen Brotkorb handelt, ist der stehende Baguettekorb ein Korb mit einer relativ kleinen Grundfläche, dessen Seitenwände aber sehr weit hoch reichen. In diesen Korb werden die Baguettes oder andere Langbrote hochkant stehend hineingesteckt.

Cookie-Einstellungen