Zwiebel Aufbewahrungsbeutel
Mit einem Zwiebel Aufbewahrungsbeutel lassen sich Zwiebeln gut aufbewahren. Ein Zwiebel Aufbewahrungsbeutel – meistens ein Sack aus Leinen oder einem ähnlichen Material mit einer Öffnung an beiden Enden, die mit einer Schnur verschlossen ist – hat gegenüber anderen Methoden der Zwiebelaufbewahrung wie bspw. ein Zwiebeltopf einige Vor- aber auch einige Nachteile.
Ideale Lagerbedingungen für Zwiebeln
Idealerweise lagert man Zwiebeln dunkel, trocken und bei einer Temperatur von 0 bis 1°C. Der ideale Lagerungsort für Zwiebeln ist also ein dunkler, kühler Keller. Leider verfügen moderne Häuser kaum noch über Keller, in denen man Zwiebeln richtig lagern könnte. Die meisten Leute lagern daher Zwiebeln in der Küche, doch die Lagerung ist oft alles andere als optimal.
Viele bewahren Zwiebeln im Gemüsefach ihres Kühlschranks auf. Dort ist es zwar dunkel und kühl, aber viel zu feucht, um Zwiebeln lange zu lagern. Die Zwiebeln werden deshalb sehr schnell matschig und verderben schnell. Außerdem nehmen andere Gemüse und Lebensmittel den kräftigen Zwiebelgeruch schnell an und deren Geschmack wird beeinträchtigt. Ebenfalls ungeeignet ist die Lagerung in Plastiktüten, da sich in diesen Feuchtigkeit sammelt und die Zwiebeln dadurch sehr schnell schimmeln.
Ein Zwiebel Aufbewahrungsbeutel ist im Grunde nur ein Schlauch bzw. ein Beutel aus Stoff, in den die Zwiebeln eingefüllt werden können. Die Öffnung ist meistens mit einer Schnur versehen, die man zusammenziehen kann und dann mit einem Knoten oder einem Schnellverschluss verschließen kann, so dass möglichst wenig Licht an die Zwiebeln gelangt. Idealerweise hat ein Zwiebel Aufbewahrungsbeutel zwei Öffnungen: Durch die obere Öffnung wird der Beutel mit frischen Zwiebeln befüllt, an der anderen Öffnung werden die älteren Zwiebeln entnommen. So kann man sicher stellen, dass man immer die Zwiebeln verwendet, die bereits am längsten im Zwiebel Aufbewahrungsbeutel sind, während man von oben die frischen Zwiebeln einfüllen kann.
Ein Zwiebel Aufbewahrungsbeutel ist eine gute Möglichkeit, Zwiebeln so aufzubewahren, dass sie nicht zu schnell faulen oder austreiben. Die meisten Zwiebel Aufbewahrungsbeutel sind aus ein Leinen und/oder Baumwolle oder einem ähnlichen Gewebe hergestellt. Durch das relativ luftige Gewebe kommt ausreichend Luft an die Zwiebeln, so dass sie immer gut belüftet sind.
Ein Zwiebel Aufbewahrungsbeutel hält die Zwiebeln dunkel – vorausgesetzt die Öffnung bzw. die Öffnungen sind immer gut verschlossen und es kommt kein Licht an die Zwiebeln.
Zwiebel Aufbewahrungsbeutel: Platzsparend und flexibel
Ein Zwiebel Aufbewahrungsbeutel aus Stoff hat gegenüber einem Zwiebeltopf aus Ton oder Keramik den Vorteil, dass man den flexiblen Stoff so zusammenknüllen kann, dass er nur so viel Platz in der Küche wegnimmt, wie gerade Zwiebeln darin aufbewahrt werden. Ein Zwiebeltopf dagegen nimmt immer gleich viel Platz weg – egal, ob nur eine Zwiebel darin ist oder er bis zum Rand gefüllt ist. Ein Zwiebel Aufbewahrungsbeutel ist also eine gute Alternative besonders für kleine Küchen, in denen der Platz knapp ist. Und zur Not kann man den Zwiebel Aufbewahrungsbeutel einfach an einen Haken an die Wand hängen!
Zwiebel Aufbewahrungsbeutel sind sehr feuchtigkeitsempfindlich, da der Stoff natürlich Wasser und andere Flüssigkeiten gut aufnimmt. Der Beutel sollte also stets möglichst weit weg von Wasser u.ä. gelagert werden, damit er sich nicht vollsaugen kann. Denn einmal unabsichtlich in eine kleien Pfütze gelegt, schon saugt sich der Beutel mit Wasser voll, die Zwiebeln werden feucht und fangen im Handumdrehen an, zu schimmeln. Sollte der Beutel dennoch einmal nass werden, sollte man die Zwiebeln möglichst schnell herausnehmen, und den Beutel gut austrocknen, bevor man ihn wieder befüllt.
Die meisten Zwiebel Aufbewahrungsbeutel kann man problemlos in die Waschmaschine stecken und sie darin waschen. So kann man die Beutel relativ leicht und einfach säubern und Hefen und Keime haben keine Chance.